Das Self Aware Operator Trainingsprogramm zu unserem Seminar "Stressmanagement-Wahrnehmung"

(Lesezeit für diese Seite: ca. 7-10 Minuten)

Was bringt mir dieses Trainingsprogramm?

OUR MISSION IS TO INCREASE YOUR READINESS!

  • Mindset schärfen
  • Funktionelles physisches Training
  • Wissen aneignen
  • Achtsamkeit kultivieren
  • Atemtechniken etablieren
  • Kälteexposition praktizieren
  • gesünder Ernähren

Das HAKTAC Performance Coaching Trainingsprogramm – Dein individueller Weg zu nachhaltiger Veränderung

Vorab: Die Challenge wird zum Trainingsprogramm! Es dient uns als Grundlage für einige Themen aus dem Seminar Stressmanagement und Wahrnehmung. Es kann aber auch ohne spezifische Wissensvermittlung durch uns als autodidaktische Ausbildung betrachtet werden, die dich selbstständig weiterbringt.

Das Trainingsprogramm fordert dich sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich und wird dich auf deinem Weg zu mehr Leistungsfähigkeit unterstützen. Es bietet eine solide Grundlage für Mentaltraining und hilft dir dabei, neue, gesunde Routinen zu etablieren, die langfristige Veränderungen bewirken.

Warum dieses Trainingsprogramm?

Das Ziel des Programms ist es, ein Gleichgewicht zwischen Entspannung und Anspannung zu schaffen. Dein Körper und Geist werden gleichermassen gefordert – wie das Prinzip von Yin und Yang: zwei entgegengesetzte, aber sich ergänzende Kräfte, die im Einklang miteinander wirken.

Unsere Erfahrung nach drei Jahren: Der Weg zur Veränderung muss individueller gestaltet werden.

Nach drei Jahren Erfahrung haben wir das ursprüngliche Konzept weiterentwickelt und mit der HAKTAC GmbH professionalisiert. Das Trainingsprogramm richtet sich heute nicht nur an Einsatzkräfte, sondern an alle, die ihre persönliche Weiterentwicklung vorantreiben möchten – besonders im Bereich der Stressbewältigung.

Die ursprüngliche Challenge, obwohl sie effektiv war, konnte uns nicht vollständig von der Nachhaltigkeit überzeugen. Die extrinsische Motivation durch eine zeitlich definierte Challenge führt häufig zu zu viel Druck und baut unnötig Stress auf. Aus diesem Grund haben wir das Programm angepasst: Es geht nun nicht mehr um eine kurzfristige Herausforderung, sondern um ein individuell anpassbares Trainingsprogramm, das nachhaltig in deinen Alltag integriert werden kann.

Studien zeigen, dass Achtsamkeitstraining idealerweise 12 Minuten täglich, an fünf Tagen pro Woche durchgeführt werden sollte, um wirklich Wirkung zu erzielen. Ein längeres Training wird in der Praxis oft nicht umgesetzt – weniger ist mehr! Die Regelmässigkeit ist dabei wichtiger als die Dauer. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, das Programm regelmässig in deinen Alltag zu integrieren und dadurch langfristig von den Inhalten zu profitieren.

Das Ziel bleibt die Etablierung neuer, gesunder Routinen, die langfristig zu positiven Gewohnheiten führen. Dabei verfolgen wir einen individuellen Ansatz, bei dem jeder seine persönliche Entwicklung im eigenen Tempo vorantreiben kann. Zudem hast du die Möglichkeit, verschiedene Themen je nach Bedarf und Zielsetzung zu priorisieren, um so das Programm optimal an deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Wir sind überzeugt, dass dieser individuellere Ansatz zu einer nachhaltigeren Veränderung führt. Es geht nicht nur um kurzfristige Erfolge, sondern um eine langfristige, gesunde Veränderung deiner Lebensgewohnheiten.

Nutze das Trainingsprogramm, um unproduktive Gewohnheiten abzulegen und gewinne Zeit für die Entwicklung neuer, gesunder Routinen, die dich langfristig stärken. Wir freuen uns, dich auf diesem Weg zu begleiten.

Motivation und Zielsetzung

Für die intrinsische Motivation solltest du dir bewusst machen, welchen langfristigen Nutzen du aus dieser persönlichen Weiterentwicklung ziehst. Welche Veränderungen möchtest du in deinem Leben bewirken, wenn du das Trainingsprogramm konsequent umsetzt? Die bewusste Entscheidung, etwas in deinem Leben zu verändern und kontinuierlich an dir zu arbeiten, ist der stärkste Antrieb.

Wenn das WARUM (Sinn), das WIE (Weg) und das WAS (Ziele) klar definiert sind, wird der innere Antrieb stark genug sein, um auch dann dranzubleiben, wenn es herausfordernd wird.

Was bringt dir die Teilnahme?

Du wirst dir täglich neues Wissen aneignen, um deinen Geist zu trainieren. Für das körperliche Training schaffst du dir jeden Tag ein Zeitfenster von mindestens 30 Minuten.

Egal was du machst, Hauptsache, du schenkst deinem Körper die regelmässige Bewegung, die für die Gesundheit, den Stressabbau und eine bessere Leistungsfähigkeit notwendig ist. Durch einige der Aufgaben werden in deinem bisherigen Trainingsplan vermutlich neue Reize gesetzt. Neue Methoden und Techniken bringen Vielseitigkeit in dein Training. Wenn für dich nichts Neues dabei ist, trainiere einfach etwas konsequenter.

Das Mindset schärfen: Alle sprechen vom Mindset, doch die wenigsten tun etwas dafür! Es steht für die innere Haltung, das Denkmuster, das Selbstbild, die Einstellung und Mentalität. Das Mindset bestimmt, wie eine Person Situationen einschätzt und auf sie reagiert.

Das Trainingsprogramm verlangt ein dynamisches Mindset, welches du schärfen wirst, indem du:

  • neue Herausforderungen annimmst;
  • dich neuen Situationen stellst;
  • dich überwindest, unangenehme Aufgaben zu erledigen;
  • den Verzicht übst;
  • dich zwingst, die Zeit sinnvoll zu nutzen;
  • deinen Bildungshunger entfachst.

Achtsamkeit, Konzentration und Körperwahrnehmung: Dein Training wird durch Atemübungen, Meditationen und Gehirn-Jogging auf ein höheres Level gebracht. Bewusste Ernährung und der Verzicht oder Reduktion auf ungesunde „Stoffe“ runden das Gesamtpaket für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit, bessere Gesundheit und vor allem eine höhere Stressresistenz ab.

Dein Trainingsplan – Dein individueller Ansatz

Die Aufgaben des Trainingsprogramms sind so gestaltet, wie wir sie als optimal betrachten. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus geistiger und körperlicher Herausforderung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jeder das Programm an seine individuelle Lebenslage anpassen muss. Es geht nicht darum, alles perfekt umzusetzen, sondern darum, etwas zu tun und kontinuierlich Fortschritte zu erzielen.

Du kannst das Programm nach deinem eigenen Tempo und deinen Zielen durchführen. Du musst nicht jeden Tag alles tun und auch nicht in der angegebenen Dauer. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du an 5 Tagen pro Woche trainierst. Das bedeutet jedoch nicht, dass du an den restlichen zwei Tagen überhaupt nichts machen musst. Du kannst einfach auf eine Disziplin verzichten oder die Intensität reduzieren, je nachdem, was in deine aktuelle Lebenslage passt.

Informationen zu den Links auf der Seite

Nachfolgend findest du in der Aufgabenbeschreibung die Details zur Challenge. Jedes Bild auf dieser Seite ist verlinkt und führt dich zu weiteren Informationen.

Die Links dienen der schnellen Informationsbeschaffung. Wir selbst haben durch die Links keinen Benefit.

Die Aufgaben des Trainingsplanes

Tagesaufgaben:

  • 1 Workout von ca. 30-45 Minuten
  • 30 Minuten in der tiefen Hocke verbringen und 7 Minuten Hängen (verteilt über den Tag)
  • 2 Minuten kalt duschen
  • 30 Minuten Atemübungen und meditieren
  • 15 Minuten lesen und/oder Gehirn-Jogging mit Apps
  • gesund ernähren - raffinierten Zucker möglichst vermeiden - keine Rausch- und Suchtmittel - kein Junk-Food

Wochenaufgaben:

  • 1 Eisbad
  • 1 achtsamer Waldspaziergang

Beginne mit dem definieren des Sinnes und finde deinen Weg. Dieses Video unterstützt dich dabei.